Presse Sozialhilfeausgaben im Jahr 2016 um 4,5 % gestiegen

Pressemitteilung Nr. 292 vom 24. August 2017

WIESBADEN – Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 29,0 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach dies einer Steigerung um 4,5 % gegenüber 2015. 

Von den insgesamt 29,0 Milliarden Euro Nettoausgaben für Sozialhilfeleistungen entfielen 16,5 Milliarden Euro auf die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (+ 5,3 % zum Vorjahr). Für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wurden 6,1 Milliarden Euro ausgegeben (+ 2,4 %), für die Hilfe zur Pflege 3,8 Milliarden Euro (+ 6,4 %). In die Hilfe zum Lebensunterhalt flossen 1,4 Milliarden Euro (+ 2,3 %) und in die Hilfen zur Gesundheit, die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie die Hilfe in anderen Lebenslagen zusammen 1,2 Milliarden Euro (+ 1,9 %). 

Damit entfiel der überwiegende Anteil der Nettoausgaben für Sozialhilfe mit 56,8 % auf die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen. 20,9 % der Ausgaben wurden für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung aufgewendet, 13,1 % für die Hilfe zur Pflege. 5,0 % der Ausgaben flossen in die Hilfe zum Lebensunterhalt und 4,2 % in sonstige Leistungen.

Basisdaten und lange Zeitreihen können über die Tabellen "Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe" (22111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Ausgaben (netto) für Leistungen nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ im Laufe des Berichtsjahres 2016
GebietInsge-
samt 1
Davon
Eingliederungshilfe
für behinderte Menschen
(6. Kapitel
SGB XII)
Grundsicherung
im Alter und bei
Erwerbsminderung
(4. Kapitel SGB XII)
Hilfe zur Pflege
(7. Kapitel SGB XII)
Hilfe zum Lebens-
unterhalt
(3. Kap. SGB XII)
sonstige Leistungen
(5., 8. und 9. Kap.
SGB XII)
Millionen Euro
1Abweichungen in den Summen durch Rundungen der Zahlen. Stand der Datenlieferung: 13.07.2017; spätere Korrekturlieferungen der Länder werden nicht berücksichtigt.
Deutschland28 987,716 471,96 065,83 796,11 435,71 218,1
Früheres Bundesgebiet24 055,013 648,55 007,03 204,61 182,21 012,7
Baden-Württemberg2 821,61 591,6579,0444,296,5110,4
Bayern4 034,92 455,1724,1527,3172,1156,4
Bremen354,5192,482,341,618,419,7
Hamburg1 002,3418,0273,2200,737,473,1
Hessen2 382,41 247,5548,7326,6148,1111,5
Niedersachsen3 053,01 887,1621,7280,3142,4121,5
Nordrhein-Westfalen7 450,54 117,51 598,3986,8420,2327,7
Rheinland-Pfalz1 410,8867,7249,1198,652,343,1
Saarland420,9216,290,582,215,916,1
Schleswig-Holstein1 124,0655,4240,1116,378,933,2
Neue Länder(einschließlich Berlin)4 932,72 823,41 058,9591,4253,6205,4
Berlin1 802,9801,8474,9328,983,5113,7
Brandenburg649,7426,3121,451,532,018,6
Mecklenburg-Vorpommern500,2288,5111,350,931,618,0
Sachsen781,8486,7153,473,242,526,0
Sachsen-Anhalt651,7437,2119,943,836,814,0
Thüringen546,3383,077,943,127,215,1