Presse Genehmigte Wohnungen im 1. Halbjahr 2017: – 7,3 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Pressemitteilung Nr. 283 vom 17. August 2017

WIESBADEN – Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Deutschland 7,3 % oder rund 13 400 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Juni 2017 der Bau von insgesamt 169 500 Wohnungen genehmigt. 

Die Zahl der Baugenehmigungen von Neubauwohnungen in Wohngebäuden insgesamt hat im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,9 % beziehungsweise 7 500 Wohnungen abgenommen. Gegen den allgemeinen Trend lagen die Genehmigungen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern leicht im Plus (+ 1,8 % beziehungsweise + 1 400 Wohnungen). Damit erreichte die Anzahl genehmigter Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit 82 100 Wohnungen den höchsten Wert in einem ersten Halbjahr seit zwanzig Jahren (1997: 117 400 Wohnungen). Die Baugenehmigungen von Wohnungen in Einfamilienhäusern (– 9,5 % beziehungsweise – 4 800 Wohnungen) und in Zweifamilienhäusern (– 2,2 % beziehungsweise – 200 Wohnungen) gingen dagegen zurück. Die Genehmigungen von Wohnungen in Wohnheimen sind ebenfalls gesunken (– 31,8 % beziehungsweise – 3 900 Wohnungen). Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Flüchtlingsunterkünfte. Auch die Zahl der Wohnungen, die durch im ersten Halbjahr genehmigte Um- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen sollen, ging zurück(– 22,2 % beziehungsweise – 5 700 Wohnungen). 

Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude verringerte sich von Januar bis Juni 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,5 Millionen Kubikmeter auf 101,6 Millionen Kubikmeter (– 2,4 %). Diese Entwicklung ist sowohl auf einen Rückgang der Genehmigungen bei den öffentlichen Bauherren (– 15,3 %) als auch bei den nichtöffentlichen Bauherren (– 1,0 %) zurückzuführen.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen (31111) können über die Tabellen in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 

Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten
GebäudeartGenehmigte Wohnungen
Januar – JuniVeränderung
gegenüber
Vorjahreszeitraum
20172016absolutin %
Wohn- und Nichtwohngebäude
(alle Baumaßnahmen)
169 454182 820– 13 366– 7,3
Neu errichtete Gebäude149 359156 986– 7 627– 4,9
davon:
Wohngebäude146 947154 484– 7 537– 4,9
mit 1 Wohnung45 29450 064– 4 770– 9,5
mit 2 Wohnungen11 10411 348– 244– 2,2
mit 3 oder mehr Wohnungen82 08880 6721 4161,8
Wohnheime8 46112 400– 3 939– 31,8
darunter:
Eigentumswohnungen37 79138 093– 302– 0,8
Nichtwohngebäude2 4122 502– 90– 3,6
Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden20 09525 834– 5 739– 22,2

  

Umbauter Raum bei genehmigten Neubauten von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren 
GebäudeartUmbauter Raum (1 000 m3 Rauminhalt)
Januar – Juni

Veränderung

gegenüber
Vorjahreszeitraum

20172016absolutin %
Nichtwohngebäude101 589104 110– 2 521– 2,4
davon:
Anstaltsgebäude2 3423 946– 1 604– 40,6
Büro- und Verwaltungsgebäude8 4348 2112232,7
Landwirtschaftliche Betriebsgebäude11 01612 896– 1 880– 14,6
Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude70 97070 216754 1,1
darunter:
Fabrik- und Werkstattgebäude20 17321 437– 1 264– 5,9
Handelsgebäude7 3549 195– 1 841– 20,0
Warenlagergebäude35 47931 5363 94312,5
Hotels und Gaststätten1 8882 062– 174– 8,4
Sonstige Nichtwohngebäude8 8268 841– 15– 0,2
Öffentliche Bauherren8 52510 060– 1 535– 15,3
Nichtöffentliche Bauherren93 06494 050– 986– 1,0

Zum Thema