Pressemitteilung Nr. 095 vom 14. März 2017
WIESBADEN – In Deutschland wurden in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen 2016 knapp 12 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Steigerung von 1,5 % gegenüber dem Jahr 2015.
Mit 7,6 Milliarden Eiern stammt der größte Anteil der Erzeugung aus der Bodenhaltung (63,2 %), die somit in Deutschland die dominierende Haltungsform bleibt. Der durchschnittliche Bestand der Legehennen in Bodenhaltung stieg auf 25,5 Millionen Tiere (+ 0,7 %).
Die meisten der im Vergleich zum Vorjahr zusätzlich gehaltenen Legehennen stehen in der ökologischen Erzeugung (+ 440 000 Tiere). Deren Anzahl erhöhte sich um 11,7 % auf 4,2 Millionen Tiere. In der Freilandhaltung stieg die Anzahl der Legehennen um 316 000 Tiere auf 7,4 Millionen (+ 4,5 %). Die Zahl der Tiere in Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen ist gegenüber dem Vorjahr um 702 000 Tiere auf 3,4 Millionen gesunken (– 17,3 %). Insgesamt setzt sich damit der Strukturwandel weiter fort, der seit dem Verbot der traditionellen Käfighaltung im Jahr 2009 einsetzte.
Die Haltungskapazitäten im Berichtszeitraum 2016 stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf durchschnittlich 47,9 Millionen Haltungsplätze. Damit gab es bei den Haltungsplätzen einen stärkeren Anstieg als bei den Legehennen (+ 0,6 %). Den größten Anteil der Hennenhaltungsplätze hatte 2016 weiterhin die Bodenhaltung mit 30,1 Millionen Plätzen. Die noch im Jahr 2007 dominante Käfighaltung (67,7 %) machte 2016 nur noch 10,1 % der Gesamtanzahl der Haltungsplätze aus.
Jahr | Betriebe | Durchschnittsbestand | Erzeugte Eier | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Haltungsplätze | Legehennen | ||||||
Anzahl in 1000 | Veränderung gegenüber Vorjahr in % | Anzahl in 1000 | Veränderung gegenüber Vorjahr in % | 1 Million Stück | Veränderung gegenüber Vorjahr in % | ||
1 In Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen. 2 Bei Betrieben mit mehreren Haltungsformen erfolgt eine Mehrfachzählung | |||||||
Insgesamt | |||||||
2015 | 1 759 | 47 363 | 40 165 | 11 807 | |||
2016 | 1 759 | 47 950 | 1,2 | 40 398 | 0,6 | 11 979 | 1,5 |
und zwar: 2 | |||||||
Bodenhaltung | |||||||
2015 | 1 086 | 30 090 | 25 298 | 7 497 | |||
2016 | 1 065 | 30 115 | 0,1 | 25 478 | 0,7 | 7 576 | 1,1 |
Freilandhaltung | |||||||
2015 | 504 | 8 039 | 7 046 | 2 059 | |||
2016 | 506 | 8 256 | 2,7 | 7 362 | 4,5 | 2 185 | 6,2 |
Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige | |||||||
2015 | 124 | 4 929 | 4 060 | 1 174 | |||
2016 | 117 | 4 828 | – 2,1 | 3 358 | – 17,3 | 1 009 | – 14,1 |
Ökologische Erzeugung | |||||||
2015 | 362 | 4 305 | 3 761 | 1 076 | |||
2016 | 388 | 4 751 | 10,4 | 4 201 | 11,7 | 1 208 | 12,3 |