Presse Knapp 12 Milliarden Eier in Deutschland im Jahr 2016 produziert

Pressemitteilung Nr. 095 vom 14. März 2017

WIESBADEN – In Deutschland wurden in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen 2016 knapp 12 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Steigerung von 1,5 % gegenüber dem Jahr 2015. 

Mit 7,6 Milliarden Eiern stammt der größte Anteil der Erzeugung aus der Bodenhaltung (63,2 %), die somit in Deutschland die dominierende Haltungsform bleibt. Der durchschnittliche Bestand der Legehennen in Bodenhaltung stieg auf 25,5 Millionen Tiere (+ 0,7 %). 

Die meisten der im Vergleich zum Vorjahr zusätzlich gehaltenen Legehennen stehen in der ökologischen Erzeugung (+ 440 000 Tiere). Deren Anzahl erhöhte sich um 11,7 % auf 4,2 Millionen Tiere. In der Freilandhaltung stieg die Anzahl der Legehennen um 316 000 Tiere auf 7,4 Millionen (+ 4,5 %). Die Zahl der Tiere in Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen ist gegenüber dem Vorjahr um 702 000 Tiere auf 3,4 Millionen gesunken (– 17,3 %). Insgesamt setzt sich damit der Strukturwandel weiter fort, der seit dem Verbot der traditionellen Käfighaltung im Jahr 2009 einsetzte. 

Die Haltungskapazitäten im Berichtszeitraum 2016 stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 % auf durchschnittlich 47,9 Millionen Haltungsplätze. Damit gab es bei den Haltungsplätzen einen stärkeren Anstieg als bei den Legehennen (+ 0,6 %). Den größten Anteil der Hennenhaltungsplätze hatte 2016 weiterhin die Bodenhaltung mit 30,1 Millionen Plätzen. Die noch im Jahr 2007 dominante Käfighaltung (67,7 %) machte 2016 nur noch 10,1 % der Gesamtanzahl der Haltungsplätze aus. 

 

Betriebe mit Legehennenhaltung nach Haltungsformen 1
JahrBetriebeDurchschnittsbestandErzeugte Eier
HaltungsplätzeLegehennen
Anzahl in 1000Veränderung
gegenüber
Vorjahr in %
Anzahl in 1000Veränderung
gegenüber
Vorjahr in %
1 Million StückVeränderung
gegenüber
Vorjahr in %
1 In Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen.
2 Bei Betrieben mit mehreren Haltungsformen erfolgt eine Mehrfachzählung
Insgesamt
20151 75947 36340 16511 807
20161 75947 9501,240 3980,611 9791,5
und zwar: 2
Bodenhaltung
20151 08630 09025 2987 497
20161 06530 1150,125 4780,77 5761,1
Freilandhaltung
20155048 0397 0462 059
20165068 2562,77 3624,52 1856,2
Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige
20151244 9294 0601 174
20161174 828– 2,13 358– 17,31 009– 14,1
Ökologische Erzeugung
20153624 3053 7611 076
20163884 75110,44 20111,71 20812,3

Zum Thema