Presse Unternehmen melden 2015 Umsätze in Höhe von 6,0 Billionen Euro an

Pressemitteilung Nr. 058 vom 17. Februar 2017

WIESBADEN – Im Jahr 2015 gaben rund 3,3 Millionen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem voraussichtlichen Umsatz in Höhe von fast 6,0 Billionen Euro (ohne Umsatzsteuer) ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz) gegenüber 2014 um 2,0 % an. Die Zahl der Steuerpflichtigen stieg im Vorjahresvergleich um 0,5 %. Die aus den angemeldeten Umsätzen resultierenden Umsatzsteuer-Vorauszahlungen summierten sich 2015 auf 159 Milliarden Euro (+ 2,4 %). 

Ein Blick auf die Wirtschaftsabschnitte zeigt die mit Abstand höchsten Umsätze im Ver­arbeitenden Gewerbe (rund 2,1 Billionen Euro) und im Handel einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (rund 1,9 Billionen Euro). Somit erzielten diese beiden Bereiche gemeinsam über zwei Drittel des Gesamtumsatzes. 

Im Jahr 2015 meldeten 527 Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von jeweils mehr als 1 Milliarde Euro an, das waren zwanzig Unternehmen mehr als 2014. Zusammen kamen die Umsatzmilliardäre auf Lieferungen und Leistungen im Wert von 1,9 Billionen Euro, dies entspricht 32,4 % der Umsätze aller erfassten Unternehmen. Die übrigen 11 531 Großunternehmen (Jahresumsatz über 50 Millionen Euro) erzielten einen Umsatzanteil von 30,7 %. Weitere 13,5 % des gesamten Umsatzes erwirtschafteten die 39 076 mittleren Unternehmen (Jahresumsatz zwischen 10 und 50 Millionen Euro). Die verbleibenden knapp 3,2 Millionen Unternehmen kamen auf einen Umsatzanteil von 23,4 %. 

Über die Hälfte (56,1 %) des gesamten Umsatzes wurde 2015 von 563 855 Kapitalgesellschaften erwirtschaftet. Weitere 25,7 % des Umsatzes entfielen auf 432 820 Personengesellschaften. Die 2,3 Millionen Unternehmen mit einer anderen Unternehmensform erwirtschafteten die übrigen 18,2 % des Umsatzes im Jahr 2015.

Steuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2015 nach Wirtschaftsabschnitten 1 
WirtschaftsabschnittSteuer-
pflichtige
Veränderung
zum Vorjahr
in %
Lieferungen und
Leistungen 2
in Millionen Euro
Veränderung
zum Vorjahr
in %
1 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ08).
2 Nettoumsätze. Umsätze der Unternehmen ohne Umsatzsteuer.
3 Ohne steuerfreie Bank- und Versicherungsumsätze, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen.
Wirtschaftszweige insgesamt3 255 5370,55 989 7432,0
ALand- und Forstwirtschaft, Fischerei99 0123,440 455– 2,5
BBergbau und Gewinnung von Steinen und Erden1 899– 2,919 920– 3,9
CVerarbeitendes Gewerbe231 164– 1,22 090 3451,9
DEnergieversorgung79 1368,3307 248– 0,6
EWasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen11 181– 1,244 120– 1,4
FBaugewerbe364 4760,1266 8722,0
GHandel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen610 531– 1,01 927 1342,3
HVerkehr und Lagerei104 075– 0,8216 0362,4
IGastgewerbe221 3090,378 6876,1
JInformation und Kommunikation123 473– 0,0206 1443,6
KErbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 325 1530,561 348– 9,3
LGrundstücks- und Wohnungswesen302 2641,5144 7633,6
MErbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen479 7770,7238 0803,1
NErbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen187 8931,9150 3315,7
PErziehung und Unterricht45 5941,811 2472,6
QGesundheits- und Sozialwesen51 6633,297 4761,8
RKunst, Unterhaltung und Erholung102 8201,839 9115,7
SErbringung von sonstigen Dienstleistungen214 117– 0,349 6242,0

Nicht erfasst werden in dieser Umsatzsteuerstatistik unter anderem Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 17 500 Euro und solche, die vorwiegend steuerfreie Umsätze tätigen.

Detaillierte Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) 2015 sind unter Publikationen, Thematische Veröffentlichungen erhältlich.

Zum Thema