Pressemitteilung Nr. 460 vom 19. Dezember 2016
WIESBADEN – Während des Sommerflugplans von April bis Oktober 2016 reisten 58,9 Millionen Fluggäste von Deutschland ins Ausland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 1,3 Millionen Passagiere mehr als im Sommerflugplan 2015. Dies entspricht einem Zuwachs von 2,3 %. Der innerdeutsche Flugverkehr nahm um 2,2 % zu. Für den gesamten Luftverkehr ergibt sich damit bei der Zahl der Fluggäste für den Sommer 2015 ein Wachstum von 2,2 % auf 73,4 Millionen.
Sehr unterschiedlich entwickelte sich der tourismusbezogene Auslandsflugverkehr: Zu den Gewinnern zählten die Kanaren (+ 16,2 %) und die Karibik (+ 28,9 %), die die höchsten Zuwächse seit mehr als zwei Jahrzehnten hatten. Auch die Passagierströme zu den aufkommensstärksten europäischen Destinationen im Mittelmeerraum, den Balearen (+ 11,2 %) und den griechischen Inseln (+ 9,9 %), nahmen weit überdurchschnittlich zu. Beide Inselgruppen zusammen erreichten ein Aufkommensplus von fast 0,6 Millionen Fluggästen gegenüber dem Sommerflugplan 2015.
Primär verursacht durch politische Instabilitäten nahm dagegen die Zahl der Flugpassagiere zum türkischen Flughafen Antalya um 0,9 Millionen Passagiere (– 30,5 %) auf 2,0 Millionen ab. Auch für Ägypten (– 40,4 %), Tunesien (– 31,1 %) und Marokko (– 11,2 %) ergaben sich zweistellige Rückgänge.
Zielgebiet | April bis Oktober | Veränderung in % | ||
---|---|---|---|---|
2016 | 2015 | |||
1 000 Passagiere | ||||
Einsteigende Passagiere insgesamt | 73 441 | 71 860 | 2,2 | |
mit Flugziel in/im: | ||||
Deutschland | 14 548 | 14 233 | 2,2 | |
Ausland | 58 894 | 57 627 | 2,3 | |
Europa | 47 187 | 45 746 | 3,3 | |
Spanien | 9 843 | 8 951 | 10,0 | |
Balearen | 4 292 | 3 858 | 11,2 | |
Kanaren | 1 706 | 1 468 | 16,2 | |
Griechenland | 2 493 | 2 269 | 9,9 | |
Griechische Inseln | 1 526 | 1 402 | 8,9 | |
Italien | 4 546 | 4 307 | 5,6 | |
Italienische Inseln | 601 | 595 | 1,1 | |
Türkei | 4 761 | 5 880 | – 19,0 | |
Antalya | 1 954 | 2 812 | – 30,5 | |
Interkontinentalverkehr | 11 707 | 11 903 | – 1,6 | |
Amerika | 5 203 | 5 039 | 3,2 | |
USA | 3 596 | 3 540 | 1,6 | |
Karibische Inseln | 283 | 219 | 28,9 | |
Asien | 5 156 | 5 097 | 1,2 | |
Afrika | 1 347 | 1 767 | – 23,7 | |
Ägypten | 444 | 746 | – 40,4 | |
Tunesien | 174 | 253 | – 31,1 | |
Marokko | 221 | 249 | – 11,2 | |
Australien/Ozeanien | 0 | 0 | x |
Basisdaten und lange Zeitreihen zur Verkehrsleistungsstatistik im Luftverkehr können über die Tabelle Einsteiger, Aussteiger, Frachteinladungen (46421-0013) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.