Presse "Leben in Deutschland: Sozialbericht 2024 erschienen"

In einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz am 6. November 2024 haben das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, das Statistische Bundesamt, das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung und die Bundeszentrale für politische Bildung den neuen "Sozialbericht 2024" (bislang: Datenreport. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland) vorgestellt.

Mitwirkende:

  • Prof. Dr. h.c. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D.
    Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Dr. Philip Wotschack
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
  • Dr. Alexandra Roder
    Vizepräsidentin Statistisches Bundesamt (Destatis)
  • Stephan Lüken
    Gruppenleiter Demografie, Migration und Integration, Statistisches Bundesamt (Destatis)
  • Prof. Dr. C. Katharina Spieß
    Direktorin Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Prof. Dr. Martin Bujard
    Stellvertretender Direktor Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
  • Thomas Krüger
    Präsident Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
  • Claudia Roth (Moderation)
    Stellvertretende Leiterin Kommunikation, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

- Gemeinsame Pressemitteilung

- Statement des Statistischen Bundesamtes

- Zur Pressekonferenz-Seite des WZB

- Zur Online-Version des Sozialberichts


Für weitere Auskünfte:

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Pressestelle
Telefon: + 49 (0) 30 / 25491 510
www.wzb.eu/de/kontakt

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Telefon: +49 (0) 228 / 99515 200
E-Mail: presse@bpb.de
www.bpb.de/presse

Pressestelle des Statistischen Bundesamtes,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 44
Kontaktformular