Presse Einladung zur Pressekonferenz
"Städte-Boom und Baustau: Entwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt 2008 – 2018"

am Mittwoch, den 4. Dezember 2019
im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Beginn: 10:00 Uhr

Mitwirkende:

  • Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes
  • Jörg Fidorra, Vorstand des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg
  • Ricarda Nauenburg, Referatsleiterin „Mikrozensus, Sozialbericht“ im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
  • Ingo Wagner, Referent im Referat „Baugewerbe, Bautätigkeit“ im Statistischen Bundesamt
  • Florian Burg, Pressesprecher des Statistischen Bundesamtes

Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 begann der bis heute anhaltende Aufschwung des Immobilienmarktes in Deutschland. Niedrige Sparzinsen, günstige Wohnungsbaukredite in Kombination mit einer guten Wirtschaftslage und steigenden Einkommen haben dazu geführt, dass die Menschen Wohnimmobilien als Anlageform neu entdeckt haben. Häuserpreise und Mieten – insbesondere in den Metropolen und Städten – haben seither stark angezogen. In der Pressekonferenz zeigt das Statistische Bundesamt gemeinsam mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, wie sich nach der Finanzkrise die Bedingungen des Wohnens in Deutschland durch die genannten Faktoren verändert haben. Die Ergebnisse geben Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Unterschiede zeigen sich im Bauen und Wohnen in Städten und auf dem Land?
  • Wie haben sich die Immobilien- und Baupreise in Deutschland entwickelt?
  • Welche Rolle spielt die Bevölkerungsentwicklung für den Wohnungsmarkt, insbesondere in den Städten?
  • Welche Besonderheiten prägen das Bauen und Wohnen in der Metropole Berlin?

Im Falle einer geplanten persönlichen Teilnahme wird um Anmeldung an presse@destatis.de gebeten.

Liveübertragung der Pressekonferenz aus dem Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin:

Ab dem Beginn der Liveübertragung am 4. Dezember 2019 gegen 9.55 Uhr wird sich unter dem Video auch ein Nachrichtenfeld zur freien Texteingabe befinden. Dort haben Sie die Möglichkeit, eine Frage zum Thema der Pressekonferenz an die Mitwirkenden auf dem Podium zu stellen. Wichtig: Je nach Frageaufkommen werden vielleicht nicht alle Fragen live in der Pressekonferenz beantwortet werden können. Sollte Ihre Frage während der Liveübertragung nicht beantwortet werden, bitten wir darum, uns Ihre Frage über das unten genannte Kontaktformular nochmals gesondert zuzusenden. Wir werden Ihnen dann direkt eine Antwort zukommen lassen.

Am 4. Dezember 2019 um 10.00 Uhr werden über einen Link auf unserer Übersichtsseite zu Pressekonferenzen neben dem Livestream auch die PDF-Versionen aller bei dieser Pressekonferenz ausgegebenen Unterlagen erreichbar sein.

Florian Burg
Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Telefon: +49 (0) 611 / 75 23 76
Kontaktformular