Publikation Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik

Datum 18. Juni 2024

Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die Bundesstatistik und deren Selbstverständnis maßgeblich beeinflusst. Der Beitrag erläutert, wie sich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung auf die Entwicklung der Bundesstatistik seitdem ausgewirkt hat und welche rechtlichen Hürden und Chancen es bei deren Fortentwicklung gibt.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2024

Autorinnen: Sonja Leischner, Angela Kolbe