Publikation Projektabschluss "Nationales Tierwohl-Monitoring" - Grundlagen für eine objektive Berichterstattung über die Tierwohlsituation in der Nutztierhaltung

Datum 16. Februar 2024

Es gibt bislang keine umfassende Berichter­stattung über das Tierwohl in der landwirtschaftlichen Nutztier­haltung in Deutschland. Um dies zu ändern, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein Konsortium aus zehn Institutionen beauftragt, ein Konzept für die Durchführung eines nationalen Tierwohl-Monitorings zu entwickeln. In diesem Projekt "Nationales Tierwohl-Monitoring" hat das Statistische Bundesamt die Nutzbarkeit bestehender (amtlicher) Daten untersucht sowie geprüft, ob es möglich ist, neue tierwohlrelevante Daten mithilfe einer freiwilligen Erhebung nach § 7 Absatz 2 Bundesstatistikgesetz zu erheben. Der in diesem Beitrag beschriebene Monitoring-Ansatz verfolgt das Ziel, die Tierwohl-Situation in land­wirtschaftlichen Betrieben, Aquakulturbetrieben, Schlachtbetrieben und auf Kontroll- und Sammelstellen abzubilden.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2024

Autoren: Nina Heil, Michael Koch, Moritz Mannschreck