Publikation Partnerschaften im Alter - eine Untersuchung auf Grundlage des Mikrozensus 1991 bis 2021

Datum 16. Juni 2023

Eine Folge des demo­grafischen Wandels in Deutschland ist, dass Anzahl und Anteil derjenigen älteren Menschen zunehmen, die sich in einer Partner­schaft befinden. Eine Kohorten­analyse des Mikrozensus der Jahre 1991 bis 2021 zeigt, dass die individuelle Wahrschein­lichkeit auf ein Leben in Partner­schaft im Alter sowohl bei Männern als auch bei Frauen steigt. Mit dem demografischen Wandel ist eine günstige Entwicklung durch Angleichung der Geschlechter­verhältnisse auf Partner­märkten verbunden. Diese günstige Entwicklung wird aber nicht voll ausgeschöpft, das heißt die Partner­schaften steigen nicht in dem Maße, wie sich die Partner­märkte verbessern.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2023

Autor: Tim Hochgürtel