Publikation Wahlrechtliche Anpassungsbedarfe aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021

Datum 19. Dezember 2022

Der Beitrag beschreibt, wie Wahlrechts­novellierungen als Teil einer gelebten Demokratie durch stets neu gewonnene Erfahrungs­werte einem regelmäßigen Wandel unterliegen. Im Fokus stehen hierbei aus Erfahrungen der Bundestags­wahl 2021 gewonnene Anpassungs­vorschläge, die das aktuell geltende Bundestags- und Europa­wahlrecht optimieren könnten. Sie ergänzen die bereits im Deutschen Bundestag diskutierten grund­legenden Anpassungen des Wahlrechts, wie die Verkleinerung des Parlaments oder die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2022

Autor: Georg Thiel