Publikation Entwicklung von Arbeitseinkommen und Lohnquote - Berechnungskonzepte und Ursachen von Veränderungen

Datum 19. April 2022

Das Volkseinkommen besteht aus dem Arbeitnehmer­entgelt sowie den Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für die Beschreibung der funktionalen Einkommens­verteilung wird häufig die Lohnquote, das heißt der Anteil des Arbeitnehmer­entgelts am Volkseinkommen, herangezogen. Der Aufsatz erläutert die Berechnungs­konzepte und Ursachen für die Entwicklung des Arbeitnehmer­entgelts seit 1991. Dabei wird deutlich, dass über einen längeren Zeitraum hinweg der Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Arbeitnehmer­entgelts hatte. Dargestellt wird zudem die Zusammen­setzung und Veränderung der Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Diese enthalten auch das Arbeits­einkommen der Selbstständigen, das allerdings nur modellmäßig bestimmt werden kann. Durch die Addition des unterstellten Arbeits­einkommens der Selbstständigen und des Arbeitnehmer­entgelts kann ergänzend zur Lohnquote eine Arbeits­einkommens­quote ermittelt werden.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 2/2022

Autoren: Walther Adler, Thomas Luh, Norbert Schwarz