Publikation
Immaterielles Kapital und Produktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Datum 15. Juni 2020
Ergebnisse auf Basis verknüpfter Einzeldaten (Micro Data Linking)
Der Aufsatz untersucht den Einfluss von immateriellem Kapital (Forschung und Entwicklung, Software, Patente) auf die Produktivität am Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. Hierzu werden Einzeldaten der Unternehmensstrukturstatistik verknüpft. Im ersten Schritt wird die Entwicklung der Investitionen in immaterielles Kapital deskriptiv analysiert. Im zweiten Schritt wird die Multifaktorproduktivität mittels Produktionsfunktionen geschätzt und die Ergebnisse verschiedener Modellspezifikationen verglichen. Die Analyse zeigt einerseits, dass immaterielles Kapital positive Effekte auf den Output hat, und andererseits, dass diese Effekte über die Unternehmen hinweg sehr ungleich verteilt sind.
Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2020
Autor: Dr. Markus Zimmermann