Publikation
Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland
Datum 16. Februar 2018
Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland auseinander. Der erste Teil untersucht die Auswirkungen der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Zuge der Hartz-IV-Reform auf die Verweildauer in Arbeitslosigkeit. Der zweite Teil analysiert, ob kommunale Arbeitsvermittlung die Übergänge aus der Grundsicherung in eine Beschäftigung beschleunigt hat. Der dritte Teil befasst sich mit der Bedeutung der strukturellen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland für die persistente Lohnlücke zwischen den beiden Regionen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", 1/2018
Autor: Dr. Michael Weber