Publikation Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014/15 in Österreich

Datum 13. September 2016

Gehen ausländische Wurzeln mit unterschiedlicher Integration ins Erwerbsleben einher? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag zunächst, wie hoch der Anteil der Personen mit ausländischem Geburtsland oder Migrationshintergrund an der österreichischen Wohnbevölkerung in Privathaushalten ist, und präsentiert die erworbenen Bildungsabschlüsse der einzelnen Personengruppen. Zentrale Indikatoren für die Arbeitsmarktpartizipation sind die Erwerbstätigen- und Arbeitslosenquoten. Hauptaugenmerk liegt auf dem Bereich der Überqualifizierung: Entspricht die gegenwärtige berufliche Tätigkeit der Qualifikation? Auch die jeweiligen Zugangswege in den Arbeitsmarkt werden näher beleuchtet. Datenquellen sind das Ad-hoc-Modul 2014 der Arbeitskräfteerhebung sowie die kontinuierliche Arbeitskräfteerhebung aus dem Jahr 2015. Wichtigstes Analysemerkmal ist das Geburtsland.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Sonderheft, 7/2016

Autorin: Beatrix Wiedenhofer-Galik