Publikation Allgemeine Sterbetafel 2010/12 - Neue Ansätze zur Glättung und Extrapolation der Sterbewahrscheinlichkeiten

Datum 17. Februar 2016

Eine Sterbetafel ist ein demografisches Modell, das die zusammenfassende Beurteilung der Sterblichkeitsverhältnisse einer Bevölkerung unabhängig von ihrer Größe und Altersstruktur ermöglicht. Allgemeine Sterbetafeln werden jeweils im Anschluss an eine Volkszählung erstellt und bis zu der Altersstufe von 100 Jahren veröffentlicht. Bei der Erstellung der allgemeinen Sterbetafel 2010/12 für Deutschland und die Bundesländer kamen neue Ansätze zur Glättung und zur Extrapolation der Sterbewahrscheinlichkeiten in der amtlichen Statistik zum Einsatz, die in diesem Beitrag erläutert werden. Unter Verwendung dieser Methoden ist es möglich, die den altersspezifischen Sterbewahrscheinlichkeiten in Deutschland und den Bundesländern zugrunde liegenden Muster abzuleiten.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2016

Autoren: Dr. Felix zur Nieden, Prof. Dr. Roland Rau, Dr. Marc Luy