Publikation
Amtliche Sterbetafeln und Entwicklung der Sterblichkeit
Datum 15. April 2011
Das demografische Modell der Sterbetafel als umfassendes Instrument zur Beschreibung der Sterblichkeitsverhältnisse und der Lebenserwartung hat eine relativ lange Tradition. Dieser Beitrag berichtet über einige ausgewählte Ansätze seiner Entwicklung auf dem Weg hin zur "modernen“ Sterbetafel. Anschließend werden die Unterschiede von Kohortensterbetafeln und Periodensterbetafeln aufgezeigt, und es wird die Methodik der Periodensterbetafel, so wie sie das Statistische Bundesamt gegenwärtig verwendet, erläutert. Danach wird die Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland seit 1871/1881 bis zur aktuellen Sterbetafel 2007/2009 in Periodensicht dargestellt. Festzustellen ist demnach, dass sich die Lebenserwartung bei Geburt in den letzten etwa 130 Jahren mehr als verdoppelt hat.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2011
Autoren: Dipl.-Kaufmann Matthias Eisenmenger, Dipl.-Sozialwissenschaftler Dieter Emmerling