Publikation Soziale Homogenität der Bevölkerung bei alternativen Definitionen für Migration – Eine Analyse am Beispiel von Bildungs­beteiligung, Erwerbs­tätigkeit und Ein­kommen auf der Basis von Mikrozensusdaten

Datum 15. Januar 2009

Migration hat Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen nach Deutschland gebracht und stellt hohe Anforderungen an die Anpassungs­fähigkeit dieser Menschen, wenn sie sich erfolgreich in die deutsche Gesellschaft integrieren wollen. In diesem Zusammenhang besteht ein deutliches gesellschaftliches Interesse daran zu wissen, worin sich Zugewanderte und Einheimische ähnlich sind und worin sie
sich unterscheiden.

Die Ähnlichkeit bzw. die Unterschiede lassen sich auch mit den Mitteln der Statistik feststellen, wenn man auf einen Datensatz mit einer Vielzahl entsprechender sozio­ökonomischer Informationen zurückgreifen kann.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2008

Autoren: Prof. Dr. Thomas Schäfer, Fachhochschule Gelsenkirchen, Standort Bocholt – Institut für empirische Wirtschafts- und Sozialforschung – / Dr. Gunter Brückner, Statistisches Bundesamt