Publikation Entwicklung eines Preis­index für Bauland

Datum 15. März 2008

Im Rahmen eines Pilot­projektes zur Abdeckung der Ausgaben für das Wohnen im eigenen Heim beim Harmonisierten Verbraucher­preisindex (HVPI) war es erforderlich, einen Preisindex für Bauland zu entwickeln. Hierfür wurden die Ergebnisse der Statistik der Kaufwerte für Bauland herangezogen. Die Entwicklung der in dieser Statistik veröffentlichten Boden-Kaufwerte ist jedoch sehr stark von Struktur­effekten beeinflusst. Für die Bildung eines Preisindex für Bauland wurden daher die Auswertungen auf baureifes Land beschränkt. Für diese Baulandart wurden elementare Preisreihen auf Basis der durchschnittlichen Quadratmeter- Bodenpreise gebildet, die in einer nach Kreisen aufgeschlüsselten, jährlich verfügbaren Tabelle ausgewiesen werden. Aus diesen Preisreihen wurde danach - analog einem Laspeyres-Preisindex - ein gewogener Durchschnitt berechnet.

Dieser Beitrag beschreibt für die Statistik der Kaufwerte für Bauland und den Preisindex für Bauland das jeweils zugrundeliegende Konzept und präsentiert erste Ergebnisse.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2008

Autor: Dipl.-Volkswirt Hubert Vorholt