Publikation
Belastung der Haushalte durch die Mehrwertsteuererhöhung 2007
Datum 15. Dezember 2006
Zum Jahresbeginn 2007 steigt der reguläre Mehrwertsteuersatz von derzeit 16% auf 19%, während der ermäßigte Steuersatz von 7% für "Güter des Grundbedarfs“ konstant bleibt und bei den steuerbefreiten Gütern ebenfalls keine Änderung erfolgt. Die individuelle Belastung eines privaten Haushalts durch die Mehrwertsteuererhöhung dürfte damit von der Struktur seiner Verbrauchsausgaben abhängen.
Haushalte, die einen großen Anteil ihrer Konsumausgaben für "Güter des Grundbedarfs“ (insbesondere Miete und Nahrungsmittel) aufwenden, werden weniger stark belastet als Haushalte, die ihr Geld in größerem Umfang für die übrigen, mit dem Regelsatz besteuerten Güter ausgeben.
In diesem Beitrag wird dargestellt, wie die Unterschiede bei den Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung für verschiedene Haushaltstypen und für Haushalte unterschiedlicher Einkommensklassen unter bestimmten Annahmen ausfallen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2006
Autoren: Dr. Stefan Linz, Dipl.-Kaufmann Timm Behrmann, Dipl.-Volkswirt Tobias Müller, Dipl.-Volkswirtin Kristina Kott