Publikation
Der Euro als Teuro? Die wahrgenommene Inflation in Deutschland
Datum 15. Oktober 2005
In einem gemeinsamen Projekt des Seminars für Statistik der Universität Freiburg Schweiz und des Statistischen Bundesamtes wurde für Deutschland ein Index der wahrgenommenen Inflation berechnet. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Ergebnisse dieses Projektes veröffentlicht.
Im ersten Kapitel wird zunächst noch einmal kurz auf die bisherigen Analysen des Statistischen Bundesamtes eingegangen. Zusätzlich wird anhand des von der Europäischen Union (EU) durchgeführten Consumer Surveys gezeigt, dass - anders als man es in der Presse in jüngerer Zeit lesen konnte - nicht davon ausgegangen werden kann, dass zwischen Inflationswahrnehmung und Verbraucherpreisindex kein bedeutender Unterschied mehr besteht. Im zweiten Kapitel dieses Beitrags wird das Problem der Wahrnehmung der Inflation thematisiert und die Frage der Messung der wahrgenommenen Inflation behandelt.
Anschließend werden die wesentlichen Ergebnisse des gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt durchgeführten Projektes vorgestellt. Es zeigt sich, dass der Index der wahrgenommenen Inflation tatsächlich die von der deutschen Öffentlichkeit wahrgenommene Inflation erfasst. Zur Euro-Bargeldeinführung lag dieser Index um ein Vielfaches über dem Verbraucherpreisindex.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", September 2005
Autor: Prof. Dr. Hans Wolfgang Brachinger, Université de Fribourg Suisse/Universität Freiburg Schweiz