Veranstaltungen

Themen Was wir machen

Veranstaltungen

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis "Statistical Science for the Society"

Das Statistische Bundesamt schreibt 2025 einen Wissenschaftspreis für wissenschaftliche Nachwuchskräfte aus, die ihre Dissertation in den vorangegangenen 24 Monaten vor Einreichungsfrist zum Nachwuchspreis einer Prüfungskommission vorgelegt haben und für wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die Ihre Abschlussarbeit zum Studienabschluss (Bachelor-, Master-, Diplom- und Magisterstudium) in den vorangegangenen 24 Monaten vor Einreichungsfrist zum Nachwuchspreis vorgelegt haben.
Der Wissenschaftspreis wird für herausragende Forschungsarbeit in den Fachrichtungen theoretische Statistik, Wirtschafts- und Sozialstatistik, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften oder aus einer anderen Fachrichtung mit Bezug zur amtlichen Statistik verliehen.
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 15. April 2025.

Mehr erfahren

Programm Tagung des Fachausschusses „Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt“

Der Arbeits- und Fachkräftemangel beschäftigt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit zunehmender Intensität. Dabei rückt vor allem die durch den demografischen Wandel bestimmte Entwicklung des Angebots von Arbeitskräften in Deutschland in den Fokus. Ein großer Teil der heute Erwerbstätigen gehört zur Generation der Babyboomer und geht in den nächsten rund 15 Jahren in den Ruhestand. Die jüngeren Altersgruppen können die entstehende Lücke nicht füllen.

Die Tagung des Fachausschusses „Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt“ geht der Frage nach, wie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt und mögliche Maßnahmen, dem entgegenzuwirken, im Lichte der aktuellen Daten einzuschätzen sind.

Zum Programm

Programm und Tagungsdokumentation Conference on Anonymization of Integrated and Georeferenced Data

Das Forschungscluster "Anonymität bei integrierten und georeferenzierten Daten" (AnigeD) hat sich zum Ziel gesetzt, derzeit verwendete Anonymisierungsmethoden zu erforschen und weiterzuentwickeln. Am 07. und 08. Oktober 2024 in Berlin laden wir zu einer Zwischenkonferenz ein, um den Austausch mit der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit zu intensivieren.

Die Folienpräsentationen (Slides) und Aufzeichnungen (Video) sind beim Programm verfügbar.

Mehr erfahren

Programm und Tagungsdokumentation 33. Wissenschaftliches Kolloquium

Das 33. Wissenschaftliche Kolloquium "Energiewende und Energiepreiskrise – zur Rolle der Daten" fand am 28. und 29. November 2024 im Museum Wiesbaden statt.

Im Fokus standen die Fragen, welche Rolle Daten bei der Abbildung der Energiewende und der aktuellen Energie(preis)krise spielen und wie die amtliche Statistik diesen Prozess durch qualitativ hochwertige Daten auch künftig unterstützen kann. Zudem wurden die Evaluation klimapolitischer Maßnahmen, bestehende Datenlücken und die damit verbundenen Herausforderungen für die amtliche Statistik thematisiert.

Die Folienpräsentationen sowie Vorträge (Slides / Videos) und die Podiumsdiskussion (Video) sind beim Programm verfügbar.

Mehr erfahren

Veranstaltungs­archiv

Archiv mit Präsentationen

Präsentationen und Beiträge zu Veranstaltungen, Fachtagungen und Kolloquien finden Sie im Veranstaltungsarchiv.

Mehr erfahren

Dies könnte Sie auch interessieren