Fachkräfte

Themen Im_Fokus

Pressemitteilungen

15. Juli 2025 Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss

Mehr erfahren

14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Mehr erfahren

1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025

Mehr erfahren

27. Juni 2025 3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt

Mehr erfahren

Demografie

Der demografische Wandel spielt bei der Entwicklung des Angebots von Arbeitskräften in Deutschland eine zentrale Rolle. Ein Großteil der heute Erwerbstätigen gehört zur Generation der Babyboomer und geht in den nächsten rund 15 Jahren in den Ruhestand. Die jüngeren Altersgruppen können die entstehende Lücke nicht füllen. Wie sich das aktuell und in Zukunft zahlenmäßig niederschlägt und inwiefern einige Branchen oder Regionen mehr betroffen sind als andere, zeigen wir in diesem Kapitel.

Mehr erfahren

Erwerbstätigkeit

Angesichts von Fachkräftemangel und wachsendem Bedarf an Arbeitskräften gerät die Erwerbstätigkeit in einzelnen Branchen oder von bestimmten Gruppen in den Fokus. Wo bietet der Arbeitsmarkt zusätzliches Potenzial? Wie ist es um die Erwerbstätigkeit von älteren Menschen oder Frauen bestellt? Wer arbeitet in Teilzeit und könnte möglicherweise mehr arbeiten? Und wer arbeitet nicht, wäre aber für den Arbeitsmarkt aktivierbar? Ergebnisse dazu finden Sie in diesem Kapitel.

Mehr erfahren

Bildung

Ob es um Ärztemangel geht oder den Fachkräftemangel im Handwerk, ob Pfleger gesucht werden oder Ingenieurinnen, ob IT-Expertinnen fehlen oder Lehrer: Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist das Thema Bildung von entscheidender Bedeutung. Hier finden Sie Informationen darüber, wie es um die berufliche Bildung steht, wie sich beispielsweise die Ausbildungszahlen entwickeln oder wie viele Studierende sich für Mangelfächer entscheiden.

Mehr erfahren

Zuwanderung

Um dem Fachkräftemangel hierzulande zu begegnen, ist Deutschland auch auf die Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland angewiesen. Wie sich die Zahl der zugewanderten Arbeits- und Fachkräfte entwickelt hat, aus welchen Staaten sie stammen, wie einfach oder schwer der Einstieg auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren